Stausteinerhof, 01.08.2020, von fm
Ausbildung Bediener Motorkettensäge
Die wesentlichen Aufgaben des Bedieners von Motorkettensägen besteht im Bearbeiten einzelner umgefallener Bäume, die auch unter Spannung stehen können, sowie im Fällen und Entasten angeschlagener Bäume. Ebenso gehört das Beseitigen von Wind-, Schnee- und Eisbruch unter Beachtung der geltenden Unfallverhütungsvorschriften, als auch das Warten und Überprüfen der Ausstattung der Motorkettensäge seiner Einheit zu seinem Aufgabengebiet.
Um die Funktion des Bedieners Motorkettensägen zu bekleiden ist es Voraussetzung, dass man über die Bereichsausbildung zum Bediener Motorkettensägen das Modul B oder über eine externe Ausbildung das Modul B gemäß DGUV-Information 214-059 erlangt hat. Die Inhalte der THW-Ausbildung und der DGUV-Regelung wurden weitestgehend angeglichen, um eine Vereinfachung und Möglichkeit der gegenseitigen Anerkennung zu schaffen.
An den vergangenen beiden Wochenenden, wurden mehrere Einsatzkräfte des Ortsverbandes Pirmasens zum Bediener Motorkettensäge ausgebildet. Hierfür verfügt das THW über eigenes Ausbildungs- bzw. Fachpersonal.
Ein besonderer Dank ergeht an das Forstamt Westrich, insbesondere an Försterin Thea Bernstein für die Bereitstellung der Hiebsfläche.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: