Pirmasens, 19.02.2022, von fm
Schweres Gerät, Rettungshunde und jede Menge Staub
Herausfordernd waren hier für Hund und Hundeführer die zum Teil ungewohnten Hindernisse und Bodenbeschaffenheiten, sowie die Möglichkeit in der Suche über absturzgesicherte Dächer Gebäudeabschnitte zu wechseln.
Während der Ausbildung mit den Hunden arbeiteten parallel die Bergungsgruppe und die Fachgruppe schwere Bergung unseres Ortsverbandes in verschiedenen Gebäudebereichen. Der hierdurch entstehende Lärm von Aggregaten und Maschinen, stellte eine zusätzliche Herausforderung für die Rettungshundeteams dar.
Gefragt waren hier ein guter Grundgehorsam der Hunde, vorausschauendes Arbeiten, die genaue Kommunikation des Mensch-Hund-Teams miteinander und die Rücksichtnahme aller THW Einheiten aufeinander.
Unsere Fachgruppe schwere Bergung brachte an diesem Tag neben der Betonkettensäge, welche das Durchtrennen von Betontrümmern bis zu 40cm ermöglicht, auch das Kernlochbohrgerät, sowie motorbetriebene Trennschleifer in den Einsatz, um das Herstellen von Erkundungs- und Versorgungsöffnungen zu trainieren.
Wir bedanken uns bei Gebrüder Theobald GmbH für das Bereitstellen dieses tollen Ausbildungsgeländes in der Stadt Pirmasens, sowie dem Eigentümer der Immobilie.
Weiterhin bedanken wir uns bei den THW Rettungshunde Saarbrücken, sowie der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband (OV) Nohfelden für die gute Zusammenarbeit und den tollen Tag den wir gemeinsam verbringen durften.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
- Links:
- www.thw-saarbruecken.de
- www.ov-nohfelden.thw.de
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: